
Titus Maria Horten OP (* 9. August 1882 in Elberfeld, heute Stadtteil von Wuppertal; † 25. Januar 1936 in Oldenburg; bürgerlich Franz Aloysius Laurenz Friedrich Horten) war ein deutscher Dominikaner und katholischer Priester. Der Seligsprechungsprozess ist eingeleitet. == Leben == Franz Horten entstammt einer tiefreligiösen Familie. Er wurde a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Titus_Maria_Horten

geboren 9. August 1882 in Elberfeld (Taufname Anton Hubert), trat 1909 in den Dominikanerorden ein und wurde 1915 zum Priester geweiht. Seit 1917 mit verschiedenen Aufgaben im Orden betraut, leitete er den Albertus-Magnus-Verlag und war ein geschätzter Seelenführer und Beichtvater. Schon zu Lebzeiten brachte man dem heiligmäßigen Priester groß...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Titus Maria Horten Anton Hubert Horten trat 1909 in den Dominikanerorden ein und nahm den Ordensnamen Titus an, wurde 1915 zum Priester geweiht und leitete den Albertus-Magnus-Verlag. Für viele war ein ein gefragter Beichtvater und stand im Ruf der Heiligkeit. 1935 wurde er von den Nationalsozialisten mit der Beschuldigung eines Devise...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Titus_Maria_Horten.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.